Workspace Setup
Nutze den ersten Guide, um Deinen Workspace startklar zu machen! Wenn Du den Artikel Schritt für Schritt befolgst, kannst Du Zazu richtig nutzen.
Erstelle ein Konto
Einen Namen für den Workspace festlegen
Lade das Team ein
Gib die SEO-Daten ein
Lade die Marken-Assets hoch
Aktiviere die Domain des Unternehmens
Verbinde Analysetools
Schaue dieses Video an, um zu sehen, wie das gesamte Setup funktioniert:
Du kannst dein Konto auf der Anmeldeseite von Zazu erstellen . Befolge diese Schritte, um loszulegen:
Gib deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und dein Passwort in das Anmeldefenster ein und sende die Anmeldeanfrage ab
Überprüfe Dein Postfach und klicke auf die Bestätigungs-Taste
Du wirst auf die Anmeldeseite von Zazu weitergeleitet und kannst mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort auf das Tool zugreifen
💡 Tipp: Du hast eine kostenlose Testversion, die 14 Tage lang gültig ist. Wenn Du unsere Pläne verlängern oder abonnieren möchtest, melde Dich bitte über unseren Live-Chat!
Nach dem Einrichten des Kontos sollte als Erstes ein aussagekräftiger Name und ein Logo für deinen Workspace festgelegt werden. Gehe zu den Settings (Homepage links unten) und du findest dort den Workspace-Namen und das Logo, die du ändern kannst.
Um mit Deinem gesamten Team zusammenzuarbeiten, kannst Du neue Mitglieder einladen, indem Du auf Invite Member in der linken unteren Ecke klickst. Füge so viele E-Mails hinzu, wie Du möchtest und lies diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie man neue Mitglieder einlädt oder was die Rollen bedeuten.
Füge die allgemeinen SEO-Informationen hinzu, damit sie als Metadaten von jeder Stories veröffentlicht werden. Weitere Details findest Du in dem Artikel Publisher SEO.

Publisher Name: Gib in diesem Textfeld den Namen des Unternehmens an, für das Du arbeitest.
Publisher Logo: Füge das Logo des Unternehmens ein.
Favicon: Füge das Logo des Unternehmens oder ein Icon ein, das als "Tab-Icon" auf der Registerkarte der Webstories erscheinen soll.
Du kannst deine unternehmensspezifischen Schriftarten und -farben in Zazu hochladen und sie im Zazu-Editor auflisten lassen, damit du schneller darauf zugreifen kannst. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Markenschriften und -farben findest du hier oder sieh dir dieses GIF an:

Die Story wird standardmäßig auf der Domain von Zazu gehostet. Wenn Du deine eigene Domain anzeigen lassen möchten, musst Du die Schritte von publizieren auf der eigenen Domain befolgen.
💡 Tipp: Wenn Du die Story auf Deiner Domain veröffentlichst, erhöht sich Dein SEO-Ranking
Du kannst Zazu's In-app Insights verwenden, um sofort einige Performance-Metriken zu erhalten. Um die Leistung Deiner Stories zu analysieren und zu bewerten, kannst Du auch Google Analytics oder ein anderes Analysetool verwenden.
Verbinde Google Analytics
Verbinde ein beliebiges Analysetool mit einem Custom Code Snippet: Mit Custom Code Snippets kannst Du den Code Deiner Web Story modifizieren und wertvolle Komponenten wie externe Tracker oder andere benutzerdefinierte Modifikationen hinzufügen, die Du aktivieren möchtest.
⚠️ Vorsicht: Das Custom Code Snippet kann zu Problemen bei der AMP-Validierung einer Web Story führen
Ließ die anderen Einführungsartikel, um dich in Zazu zurechtzufinden:
Perfekter Start: Erhalte eine umfassende Produkttour
Wie Du Deine erste Story erstellst
Hast Du noch Fragen oder andere Probleme? Schreib uns eine Nachricht im Chat! Wir helfen Dir gerne 🙌
Artikel Essentials
Erstelle ein Konto
Einen Namen für den Workspace festlegen
Lade das Team ein
Gib die SEO-Daten ein
Lade die Marken-Assets hoch
Aktiviere die Domain des Unternehmens
Verbinde Analysetools
Schaue dieses Video an, um zu sehen, wie das gesamte Setup funktioniert:
Erstelle Dein Zazu-Konto
Du kannst dein Konto auf der Anmeldeseite von Zazu erstellen . Befolge diese Schritte, um loszulegen:
Gib deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und dein Passwort in das Anmeldefenster ein und sende die Anmeldeanfrage ab
Überprüfe Dein Postfach und klicke auf die Bestätigungs-Taste
Du wirst auf die Anmeldeseite von Zazu weitergeleitet und kannst mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort auf das Tool zugreifen
💡 Tipp: Du hast eine kostenlose Testversion, die 14 Tage lang gültig ist. Wenn Du unsere Pläne verlängern oder abonnieren möchtest, melde Dich bitte über unseren Live-Chat!
Einen Workspace Namen festlegen
Nach dem Einrichten des Kontos sollte als Erstes ein aussagekräftiger Name und ein Logo für deinen Workspace festgelegt werden. Gehe zu den Settings (Homepage links unten) und du findest dort den Workspace-Namen und das Logo, die du ändern kannst.
Lade Dein Team ein
Um mit Deinem gesamten Team zusammenzuarbeiten, kannst Du neue Mitglieder einladen, indem Du auf Invite Member in der linken unteren Ecke klickst. Füge so viele E-Mails hinzu, wie Du möchtest und lies diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie man neue Mitglieder einlädt oder was die Rollen bedeuten.
Lege die SEO-Daten fest
Füge die allgemeinen SEO-Informationen hinzu, damit sie als Metadaten von jeder Stories veröffentlicht werden. Weitere Details findest Du in dem Artikel Publisher SEO.

Publisher Name: Gib in diesem Textfeld den Namen des Unternehmens an, für das Du arbeitest.
Publisher Logo: Füge das Logo des Unternehmens ein.
Favicon: Füge das Logo des Unternehmens oder ein Icon ein, das als "Tab-Icon" auf der Registerkarte der Webstories erscheinen soll.
Verwalte deine Marken-Assets
Du kannst deine unternehmensspezifischen Schriftarten und -farben in Zazu hochladen und sie im Zazu-Editor auflisten lassen, damit du schneller darauf zugreifen kannst. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Markenschriften und -farben findest du hier oder sieh dir dieses GIF an:

Aktivieren der Domain des Unternehmens
Die Story wird standardmäßig auf der Domain von Zazu gehostet. Wenn Du deine eigene Domain anzeigen lassen möchten, musst Du die Schritte von publizieren auf der eigenen Domain befolgen.
💡 Tipp: Wenn Du die Story auf Deiner Domain veröffentlichst, erhöht sich Dein SEO-Ranking
Verbinde Analysetools
Du kannst Zazu's In-app Insights verwenden, um sofort einige Performance-Metriken zu erhalten. Um die Leistung Deiner Stories zu analysieren und zu bewerten, kannst Du auch Google Analytics oder ein anderes Analysetool verwenden.
Verbinde Google Analytics
Verbinde ein beliebiges Analysetool mit einem Custom Code Snippet: Mit Custom Code Snippets kannst Du den Code Deiner Web Story modifizieren und wertvolle Komponenten wie externe Tracker oder andere benutzerdefinierte Modifikationen hinzufügen, die Du aktivieren möchtest.
⚠️ Vorsicht: Das Custom Code Snippet kann zu Problemen bei der AMP-Validierung einer Web Story führen
Ließ die anderen Einführungsartikel, um dich in Zazu zurechtzufinden:
Perfekter Start: Erhalte eine umfassende Produkttour
Wie Du Deine erste Story erstellst
Hast Du noch Fragen oder andere Probleme? Schreib uns eine Nachricht im Chat! Wir helfen Dir gerne 🙌
Aktualisiert am: 19/09/2022
Danke!