Mache Stories auf Google sichtbar
Web Stories sind eigentlich Webseiten! Jetzt wollen wir sehen, wie Du der beste Freund des Google Formats sein kannst.
Stelle sicher, dass Deine Web Stories, wie andere Seiten auf Deiner Website auch, von Deiner Website aus verlinkt sind, damit Nutzer und Bots sie finden können
Die folgenden Felder sind erforderlich, damit Webstories bei Google Discover angezeigt werden:
Poster Image
Herausgeber
Herausgeber-Logo
Titel
Sie werden verwendet, um ein Story-Cover zu generieren, das im Discover-Karussell angezeigt wird. Dies ist das erste, was ein Nutzer sieht, wenn er entscheidet, ob er Deine Story ansehen möchte oder nicht.

💡Tipp: Du kannst dein Publisher Logo auf der Settings-Seite von Zazu hinzufügen oder bearbeiten
Nachfolgend haben wir einige nützliche Tipps und Links aufgeführt, die Dir bei Deiner idealen Konfiguration helfen:
Das Feld für den Publisher name sollte nicht mehr als 20 Zeichen enthalten, um eine Abkürzung zu vermeiden
Das Publisher logo muss ein Rasterbild sein, z. B. JPEG oder PNG, und darf nicht animiert sein
Du kannst das Google Web Stories Test Tool verwenden, um zu überprüfen, ob Deine Story alle von Google geforderten Informationen enthält, insbesondere für Google Discover und Search
Weitere Informationen zu Google Web Creators findest Du unter diesem Link.
💡Tipp: Links zu und von Deiner eigenen Website sowie Links zu anderen Websites sind ein wesentlicher Bestandteil des Google-Rankings Deiner Web Stories
Last but not least: die Qualität des Inhalts. Dies wird immer die wichtigste SEO-Taktik sein.
💡Tipp: Google empfiehlt, dass die geeignete Anzahl von Folien zwischen 11-15 liegt
Für weitere SEO- und Web-Stories-bezogene Inhalte kannst Du unsere folgenden Artikel lesen:
Als Web Story publizieren
Stories auf der Webseite zeigen
Hast du noch Fragen? Kontaktiere uns über das Chat-Symbol! Wir helfen dir gerne 🙌
Wie man Webstories für die Google-Suchergebnisse optimiert
Das solltest Du beachten, wenn Du mit SEO arbeitest
Stelle sicher, dass Deine Web Stories, wie andere Seiten auf Deiner Website auch, von Deiner Website aus verlinkt sind, damit Nutzer und Bots sie finden können
Die folgenden Felder sind erforderlich, damit Webstories bei Google Discover angezeigt werden:
Poster Image
Herausgeber
Herausgeber-Logo
Titel
Sie werden verwendet, um ein Story-Cover zu generieren, das im Discover-Karussell angezeigt wird. Dies ist das erste, was ein Nutzer sieht, wenn er entscheidet, ob er Deine Story ansehen möchte oder nicht.

💡Tipp: Du kannst dein Publisher Logo auf der Settings-Seite von Zazu hinzufügen oder bearbeiten
Nachfolgend haben wir einige nützliche Tipps und Links aufgeführt, die Dir bei Deiner idealen Konfiguration helfen:
Das Feld für den Publisher name sollte nicht mehr als 20 Zeichen enthalten, um eine Abkürzung zu vermeiden
Das Publisher logo muss ein Rasterbild sein, z. B. JPEG oder PNG, und darf nicht animiert sein
Du kannst das Google Web Stories Test Tool verwenden, um zu überprüfen, ob Deine Story alle von Google geforderten Informationen enthält, insbesondere für Google Discover und Search
Weitere Informationen zu Google Web Creators findest Du unter diesem Link.
💡Tipp: Links zu und von Deiner eigenen Website sowie Links zu anderen Websites sind ein wesentlicher Bestandteil des Google-Rankings Deiner Web Stories
Last but not least: die Qualität des Inhalts. Dies wird immer die wichtigste SEO-Taktik sein.
💡Tipp: Google empfiehlt, dass die geeignete Anzahl von Folien zwischen 11-15 liegt
Für weitere SEO- und Web-Stories-bezogene Inhalte kannst Du unsere folgenden Artikel lesen:
Als Web Story publizieren
Stories auf der Webseite zeigen
Hast du noch Fragen? Kontaktiere uns über das Chat-Symbol! Wir helfen dir gerne 🙌
Aktualisiert am: 11/01/2022
Danke!